Die AVE-Weiterbildung ist getragen von der Vision, das Schulsystem in achtsamer Weise zu transformieren. In Zeiten von Leistungsorientierung und Selbstoptimierung wollen wir gemeinsam Wege entdecken, Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement bei Pädagog*innen zu stärken und in die Schulen zu tragen.
Die Weiterbildung richtet sich an Lehrkräfte, (Sozial-)Pädagog*innen und Erzieher*innen, die mit der Achtsamkeit vertraut sind und bereits achtsamkeitsbasiert arbeiten. Mit dieser Weiterbildung können Sie sich zum/zur Lehrerbildner*in bzw. zum/zur Multiplikatorenbildner*in qualifizieren.
Ziele der AVE-Weiterbildung
Es geht in dieser Weiterbildung nicht darum, ein vorgefertigtes Curriculum zu vermitteln, sondern vielmehr darum, die Teilnehmenden darin zu unterstützen, ein individuelles, auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zugeschnittenes Konzept selbst zu entwickeln und sie darin zu begleiten, ihr Herzensanliegen professionell umzusetzen.
In vier Modulen gehen wir dafür dem Dreiklang Selbsterfahrung, Wissenschaft und Didaktik nach. Getragen von einer partizipativen Grundhaltung vermitteln wir erfahrungsbasiert Kenntnisse in Bezug auf den aktuellen Forschungsstand und eröffnen innerhalb der Weiterbildung Räume für Diskussion, Austausch und Selbstreflexion.
Aufbau und Struktur
Die Weiterbildung findet in vier präsenz-Modulen sowie einem Praxisseminar über ca. ein Jahr verteilt statt. Zwischen den Modulen in Präsenz finden Online-Workshops statt und werden konkrete Umsetzungsprojekte in der pädagogischen Praxis der Teilnehmenden in Regionalgruppen entwickelt und begleitet.
Termine und Dozent*innen
Modul 1: 7.-10. März 2024 mit Susanne Krämer, Co-Dozent Dominik Weghaupt
- Online-Workshop 1: 20. März 2024, 17 – 19 Uhr, mit Nils Altner
- Online-Workshop 2: 11. April 2024, 17 – 20:30 Uhr, mit Robin Menges
Modul 2: 23. – 26. Mai 2024 mit Susanne Krämer, Co-Dozent Dominik Weghaupt
- Online-Workshop 3: 12. Juni 2024, 17 – 20:30 Uhr, mit Susanne Krämer
Vertiefungsmodul: 4.-8. September 2024 mit Lienhard Valentin
- Online -Workshop 4: 22. Oktober 2024, 17 – 20:30 Uhr, mit Robin Menges
Modul 3: 5.-8. Dezember 2024 mit Tatini Petra Schmidt, Co-Dozent Dominik Weghaupt
- Online-Workshop 4: 25. Januar 2025, 10 – 13:30 Uhr, mit Anne Dahl
- Online Workshop 5+6: 2 Termine an Samstagen im Februar 2025, werden noch bekannt gegeben, mit Christina Mankus
Modul 4: 13.-16. Februar 2025 mit Tatini Petra Schmidt, Co-Dozent Dominik Weghaupt
Die Module 1-4 beginnen donnerstags am Abend und enden Sonntagmittag. Das Vertiefungsmodul geht über 5 Tage.
Mehr Infos
In diesem Infoblatt sehen Sie das Wichtigste im Überblick:
https://ave-institut.de/wp-content/uploads/220722_AVE_Weiterbildung_Inf…
In diesem 13-minütigen Video erklärt Susanne Dannhorn (Absolventin und Mitwirkende bei der Entwicklung des Curriculums) die wesentlichen Elemente der Weiterbildung:
https://vimeo.com/672343752/4edcca4652
Kommen Sie gerne zum nächsten kostenfreien online Orientierungs-Workshop, damit Sie uns kennenlernen und Ihre persönlichen Fragen stellen können:
https://share-eu1.hsforms.com/1RYdRGWENRUKqJTAPhQxiVwf3u99
Sind Sie neugierig geworden? Sie können sich gerne bei mir melden! Ich bin 9-14 Uhr erreichbar unter 030-959997158 oder per Email carola.sieglin@ave-institut.de und freue mich über Ihre Fragen!
Herzliche Grüße von Carola Sieglin


Kategorien
Retreathaus Berghof bei Frankfurt
Am Berg 1
63831Wiesen
Deutschland