Unsere Welt geht durch Herausforderungen, Umbrüche und Verwirrung. Der Tod fühlt sich näher an. Falsche Überzeugungen, überholte Strukturen und Ideen des Getrenntseins fallen weg. Die Wiedergewinnung des Segens des Todes - der Tod als Verbündeter, der Tod als Weisheit, der Tod als Guru - ist Teil der Arbeit unserer Zeit.
Die Grenzbereiche, in denen alte Strukturen und Glaubenssysteme zerbröckeln und uns nicht mehr tragen, in denen das Alte noch nicht ganz gestorben und das Neue noch nicht entstanden ist, sind der eigentliche Schoß, aus dem jeder Lebenszyklus erwächst.
Auszüge aus den behandelten Themen:
- Wie Leben und Sterben untrennbar sind
- Wie man in Zeiten der Dunkelheit und Unsicherheit leben kann
- Was die verschiedenen spirituellen Traditionen über den Tod lehren
- Wie man die heilige Arbeit der Trauer und des Verlustes teilt
- Warum wir in einer Kultur mit einer Phobie vor dem Tod leben
- Die größeren kosmologischen, planetarischen und evolutionären Zyklen, von denen wir ein Teil sind
- Was wir von der jüngsten Pandemie und den Krisen der sozialen Gerechtigkeit lernen können
Die Vorteile:
- Mehr als 65 spirituelle Lehrer, Wissenschaftler, Sterbebegleiter, Therapeuten, Dichter
- 50+ Videoaufnahmen - jederzeit abrufbar
- Audio-Aufnahmen zum Herunterladen und für immer behalten
- Interviews, Vorträge, Diskussionsrunden
- Integrative Werkzeuge und Praktiken
- Poesie, Musik, Kunst, Film und mehr

Kategorien
Thema
Soziale Fragen
Veranstaltungsart
Seminar / Workshop / Kurs
Link zur Buchung