Die Initiative Mindfulness in Arabic * Mindfulness for Austria unterstützt Flüchtlinge auf der ganzen Welt. Organisationen im Nahen Osten und in Österreich, Universitäten und Flüchtlinge arbeiten zusammen, um kostenlose und online zugängliche traumasensitive Achtsamkeitsübungen in den Sprachen der Flüchtlinge zu erstellen. Diese Übungen helfen, inneren Stress und emotionale Reaktivität abzubauen.
Rund 70 Mio. Menschen sind weltweit aus ihren Heimatländern vertrieben worden und sind auf der Flucht. Vermutlich leidet etwa die Hälfte von ihnen an den Folgen von Traumata. Mindfulness in Arabic betrachtet das selbständige Erlernen eines gesunden Umgangs mit den Folgen eines Traumas als eine notwendige Zukunftskompetenz, damit diese Traumata nicht an die nächste Generation weitergegeben werden. Der kostenfreien Online-Kurs "Mindfulness in Arabic" mit traumasensitiven, kulturell angepassten Achtsamkeitsübungen will Menschen beim gesunden Umgang mit Traumata helfen.
Weitere Informationen und Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen gibt es auf der Website von Mindfulness in Arabic.
Ingrid Otepka
Hirschengasse 10/1/18
1060Wien
Österreich