Das Netzwerk Achtsame Wirtschaft (NAW) ist ein Zusammenschluss von Menschen, welche die Schätze der buddhistischen Praxis und Weisheit für unsere heutige Zeit und insbesondere ihr wirtschaftliches Handeln nutzbar machen wollen.
Vorstellung Regionalgruppe Paderborn
Die Regionalgruppe Paderborn setzt sich aktuell aus Selbständigen und Freiberuflern zusammen und heißt alle Menschen herzlich willkommen - egal ob Achtamkeits-Anfänger oder bereits Geübte - die sich für die Themen „Achtsamkeit in der Arbeitswelt“, „achtsamer Umgang mit Geld“ und „achtsamer Konsum“ interessieren. Wir treffen uns regelmäßig zu Regionaltagen zu einem achtsamen Miteinander. Hier tauschen wir uns zu den o.g. Themen aus und geben uns Anregungen und Praxistipps für den (Arbeits)alltag. Wir praktizieren Sitzmeditation, außerdem bleibt genügend Raum für evtl. Gruppenarbeit und gemeinsamen Austausch über das Netzwerk achtsame Wirtschaft. Die Treffen finden immer an einem Wochentag statt, um die Arbeitsatmosphäre zu unterstreichen und zu verdeutlichen, dass Achtsamkeit gut in den Arbeitsalltag integrierbar ist.
Michael Athens
Ich leite seit 2009 ein Familienunternehmen in zweiter Generation und praktiziere seit 2011 Achtsamkeit. Im NAW habe ich gelernt, wie gut Achtsamkeit in den Arbeitsalltg integrierbar ist und viele positive Aspekte für ein konstruktives, freudvolles Miteinander mit sich bringt. Aus diesem Grunde habe mich dem NAW angeschlossen und im Sommer 2015 die Regionalgruppe Paderborn ins Leben gerufen. Außerdem bin ich in der NAW-Fachgruppe "Achtsamkeit in der Organisation" engagiert.
Renate Pollmann
In meiner Berufung arbeite ich seit 2004 selbständig als Heilpraktikerin für Psychotherapie, schwerpunktmäßig in eigener Praxis. Parallel dazu bin ich als Referentin in der Erwachsenenbildung tätig. Ein Schwerpunkt in der Seminararbeit ist Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR), wo ich immer wieder feststellen darf, wie Achtsamkeit das Leben von Teilnehmern/Innen positiv verändert. Ich selbst meditiere seit 25 Jahren in unterschiedlichen Traditionen, der Zeit übe ich Zen. Ich habe mich der NAW Gruppe Paderborn angeschlossen. Mir liegt es am Herzen achtsame Handlungsweise in den unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft zu fördern, Interessierte mehr und mehr zu vernetzen, Win/Win Situationen zu etablieren und damit die ganzheitlich Sichtweise in wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen zu optimieren.
Claus-Peter Ulitzner
Ich arbeite als Trainer, Berater und Coach im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Management. In vielen meiner Seminare für Mitarbeiter und Führungskräfte nehme ich wahr, dass etablierte Methoden des Selbstmanagements häufig nicht mehr ausreichen, um eine tiefere Sehnsucht nach Sinn, Balance und Erfüllung zu nähren. Durch meine eigene Auseinandersetzung mit der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) durfte ich Achtsamkeit als einen Weg kennenlernen, der diese tiefere Auseinandersetzung ermöglicht und Aspekte der Selbstführung mit spiritueller Suche verknüpft. Das NAW (insbesondere das Mindful Business Commitment) birgt für mich viele praktische Möglichkeiten, die eigene Meditationspraxis im wirtschaftlichen Kontext zu verankern.
Ich habe mich der Regionalgruppe angeschlossen, weil ich den freien Austausch, die gemeinsame Praxis und Arbeit als sehr bereichernd empfinde.
Domplatz
33098Paderborn
Deutschland