Mindfulness in Arabic * Mindfulness for Austria
Die Initiative Mindfulness in Arabic * Mindfulness for Austria unterstützt Flüchtlinge auf der ganzen Welt. Organisationen im Nahen Osten und in Österreich, Universitäten und Flüchtlinge arbeiten zusammen, um kostenlose und online zugängliche traumasensitive Achtsamkeitsübungen in den Sprachen der Flüchtlinge zu erstellen. Diese Übungen helfen, inneren Stress und emotionale Reaktivität abzubauen.
Rund 70 Mio. Menschen sind weltweit aus ihren Heimatländern vertrieben worden und sind auf der Flucht. Vermutlich leidet etwa die Hälfte von ihnen an den Folgen von Traumata. Mindfulness in Arabic betrachtet das selbständige Erlernen eines gesunden Umgangs mit den Folgen eines Traumas als eine notwendige Zukunftskompetenz, damit diese Traumata nicht an die nächste Generation weitergegeben werden. Der kostenfreien Online-Kurs "Mindfulness in Arabic" mit traumasensitiven, kulturell angepassten Achtsamkeitsübungen will Menschen beim gesunden Umgang mit Traumata helfen.
Weitere Informationen und Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen gibt es auf der Website von Mindfulness in Arabic.
Initiative Würdekompass mit Gerald Hüther
Die Initiative Würdekompass der Akademie für Potenzialentfaltung ist angetreten, das Empfinden, die Vorstellung und das Bewußtseins menschlicher Würde zu stärken. Nicht in der Theorie, sondern im täglichen Zusammenleben. Federführend dabei sind unser Ehrenmitglied Prof. Dr. Gerald Hüther und Michael Beilmann, Botschafter der Achtsamkeitsverbände in Düsseldorf.
Die Vorstellung unserer Würde ist tief verwurzelt und eingebettet in die innere Überzeugung von dem, was uns als Menschen auszeichnet. Sie bringt das implizite Wissen zum Ausdruck, wie unser Zusammenleben gestaltet werden müsste, um unsere angelegten Möglichkeiten als soziale Wesen entfalten zu können. Die Vorstellung von der eigenen Würde wird also zu einem wesentlichen Bestandteil des Selbstbildes.
Kein Mensch und auch kein anderes Lebewesen kann die in ihm angelegten Potentiale entfalten, wenn er, sie oder es wie ein Objekt behandelt oder benutzt wird. Wer die Wahrung der eigenen Würde und der Würde anderer zur Grundlage des eigenen Handelns macht, wird deshalb nicht mehr auf Kosten anderer leben wollen. Weil sie einen inneren Kompass besitzt, der sie führt, ist eine solche Person auch nicht mehr verführbar. Achtsamkeit sehen wir als einen wesentlichen Weg, wieder mit uns selbst und unserer Würde in Kontakt zu kommen.
Über 40.000 Menschen haben sich bereits dem Online-Aufruf der Initiative angeschlossen, knapp hundert regionale Initiativgruppen sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden.