ANLIEGEN
Der Kurs führt systematisch durch die grundlegende buddhistische Darlegung zur Atemachtsmakeit, anhand des Ānāpānasati Sutta (Majjhima Nikaya 118). Ergründung, Austausch und praktische Umsetzung von Übungen im Alltag sind Bestandteile des Kurses.
ZIELGRUPPE
Der Studienkurs richtet sich an Dharma-Praktizierende und -Interessierte. Er ist auch als Weiterbildung geeignet für MBSR- oder Yoga-LehrerInnen & Achtsamkeits-TrainerInnen, die sich mit den Grundlagen buddhistischer Psychologie und ihrer Bedeutung für das Unterrichten von Achtsamkeit auf den Atem vertiefend auseinander setzen möchten. Der Kurs eignet sich für Achtsamkeits-Praktizierende, die einen vertiefenden Einstieg in die Buddhistische Praxis suchen oder auch solche, die ihr Verständnis intensivieren möchten.
Kosten: Spende (Dāna nach buddhistischer Tradition)
nach eigenen Möglichkeiten (Empfehlung zur Orientierung: 35-45 € pro Termin)
Zeiten:
- 7 Termine à 3 h; Freitags - einmal mtl.
- zusätzlich ein Praxis-Wochenende in Retreat-Form (Teilnahme hieran ist nur in Präsenz möglich)
Teilnahme-Bedingungen
Erwartet wird eine kontinuierliche + verbindliche Teilnahme. Aktive Mitarbeit durch eigene regelmäßige Meditations- und Achtsamkeits-Praxis und Auseinandersetzung mit der Thematik in Form von Kleingruppen-Austausch und konkreter Anwendung im eigenen Lebensalltag.
Grundlegende Vorkenntnisse in Meditations-Praxis sind erforderlich. TeilnehmerInnen sollten in der Lage sein eigenständig zu Hause zu praktizieren (idealerweise mind. täglich 30`)

Kategorien
Makai-Yoga-Köln
Schwerinstr. 13
50733Köln
Deutschland