MBSR hat das Ziel gewohnheitsmäßige Verhaltensweisen im Umgang mit Schwierigkeiten zu erkennen, alternative Handlungsmöglichkeiten sowie die Kostbarkeit des Augenblicks erfahrbar zu machen.
Im Kurs werden durch geleitete Meditationen und sanfte Körperübungen eine nicht-wertende Haltung, Innehalten, Ruhe, Klarheit und Akzeptanz entwickelt. Durch selbstergründende Techniken werden gewohnte Verhaltensmuster hinterfragt und durch gesündere ersetzt. Es wird eine regelmäßige Praxis für den Alltag initiiert. Dazu erhalten die TeilnehmerInnen Zugang zu einem Download-Bereich für Handouts und/oder Audio-Dateien mit Anhängen.
Die im MBSR-Kurs vermittelten Meditations-Techniken und Methoden sind:
Body-Scan, Sitzmeditation, Meditation im Stehen und Gehen, ergründende Gesprächs-Strukturen, Selbstreflexion und Meditation der Herzens-Güte.
Grundsätzlich können die meisten Menschen von den Übungen der Achtsamkeits-Meditation, so wie sie im MBSR vermittelt werden, sehr profitieren. Wenn Sie die Teilnahme an einem MBSR- oder Achtsamkeits-Kurs erwägen, ist es allerdings wichtig zu wissen, dass Achtsamkeits-Praxis unter anderem bedeutet, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten, und in die Exploration innerer Landschaften - d.h. auch in unbekannte und bisher verborgene Bereiche unserer Gedanken- und Empfindungswelt - einzutauchen. Dies bedeutet auch eine Begegnung mit unangenehmen Gefühlen, Empfindungen oder Gedanken. Zudem ist ein Achtsamkeits-Kurs keine Therapie, kann diese aber sinnvoll ergänzen. Als Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs ergeben sich hieraus:
- Gruppenfähigkeit (d.h. sich grundsätzlich auf eine Gruppe einlassen und in ihr einigermaßen wohl fühlen können) - Wir arbeiten in Gruppen von maximal 12 TN.
- Eine grundlegende psychische und physische Stabilität
- Die Fähigkeit für sich selbst Verantwortung übernehmen zu können
- Die Bereitschaft regelmäßig am Kurs teilzunehmen und die Übungen (in individuell angemessener Dosierung) zu Hause anzuwenden
Vorkenntnisse in Achtsamkeit / Meditation sind für den Kurs nicht erforderlich.
9 Abendtermine + Achtsamkeitstag
Kosten: 360 € / ermässigt 310,-
Zuschüsse durch gesetzliche Krankenkassen können rückwirkend beantrag werden.
Kursleitung: Anke oder Marcell Makai, zertifizierte MBSR-Lehrer/in (EZfA Freiburg 2015)

Kategorien
Schwerinstr. 13
50733Köln
Deutschland